Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom
Mittwoch, 23. März 2016:
Sophienstr. - 23.03.2016Wolfenbüttel: Verkehrsunfallfluchten im
Stadt- und Kreisgebiet
Bei der Polizei Wolfenbüttel wurden gestern drei
Verkehrsunfallfluchten angezeigt. So wurde zwischen Montagabend und
Dienstagmorgen ein in der
Sophienstraße abgestellter Audi in rot an
der vorderen linken Seite beschädigt. Vermutlich stieß ein anderes
Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken gegen den Audi. Der Schaden beträgt
rund 2000,-- Euro. Am Montag zwischen 08:00 Uhr und 11:30 Uhr wurde
ebenfalls vermutlich beim Ein- oder Ausparken ein auf dem Parkplatz
neben der Kubahalle, Lindener Straße, abgestellter schwarzer Peugeot
an der linken Seite beschädigt. Hier beträgt der Schaden rund 2000,--
Euro. Auf dem Parkplatz eines Einkaufcenters in Sickte,
Bahnhofstraße, beschädigte ebenfalls vermutlich beim Ein- oder
Ausparken ein unbekannter Autofahrer am Dienstag zwischen 09:45 Uhr
und 09:50 Uhr mit seinem Fahrzeug einen parkenden Hyundai in silber
am Heck. Der Schaden wird hier auf 1000,-- Euro geschätzt. In allen
Fällen entfernten sich die Verursacher, ohne sich um die
Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise erbittet die Polizei unter
05331 / 933-0.
Wolfenbüttel: Einbruch in Einfamilienhaus
Dienstag, 22.03.2016, zwischen 09:30 Uhr und 10:15 Uhr
Während der kurzen Abwesenheit der Bewohner drangen bislang
unbekannte Täter am Dienstagmorgen zwischen 09:30 Uhr und 10:15 Uhr
nach Aufhebeln der Kellertür in ein Einfamilienhaus im Elmweg in
Wolfenbüttel ein. Die Räumlichkeiten wurden offensichtlich nach
Wertvollem durchsucht. Ob etwas entwendet wurde kann derzeit nicht
gesagt werden. Ebenso können keine Angaben zur Schadenshöhe gemacht
werden. Hinweise: 05331 / 933-0
Wolfenbüttel: versuchter Enkeltrick - kein Schaden
Am gestrigen Dienstag meldeten sich zwei ältere Einwohner
Wolfenbüttels, bei denen Unbekannte angerufen hatten und sich als
Verwandte ausgegeben haben, die Geld benötigen würden.
Glücklicherweise durchschauten die Angerufenen den versuchten
Enkeltrick der Betrüger und beendeten jeweils das Telefongespräch, so
dass es zu keinem Schaden kam. In diesem Zusammenhang warnt die
Polizei Wolfenbüttel nochmals eindringlich davor, am Telefon auf
solche Geldforderungen angeblicher Verwandter einzugehen. Weitere
Hinweise erhalten Sie auch unter: www.polizei-beratung.de
Rückfragen bitte an:
Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Frank Oppermann
Telefon: 05331 / 933 - 104
E-Mail: frank.oppermann65@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
08.07.2015 - Sophienstr.
Wolfenbüttel: Fahrraddiebstähle
Montag, 06.07.2015, bis Dienstag, 07.07.2015
In den vergangenen Tagen häuften sich Fahrraddiebstähle, teilweise
auch nach Aufbrechen von Schuppen. So entwendete...