zurück

Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Mittwoch, 1. August 2018:

Heinrich-Heine-Str. - 01.08.2018

Wolfenbüttel: Trickdieb unterwegs

Montag, 30.07.2018, gegen 14:30 Uhr

Am Montag, gegen 14:30 Uhr, klingelte ein bislang unbekannter Mann
an der Haustür eines Einfamilienhauses in der Heinrich-Heine-Straße.
Der Unbekannte gab gegenüber der 77-jährigen Bewohnerin an, dass er
alte Gegenstände kaufen wolle. Die 77-Jährige ließ daraufhin den
Unbekannten in das Haus ein und zeigte ihm verschiedenste
Gegen-stände. Im weiteren Verlauf fragte der Unbekannte, ob er ein
Glas Wasser bekommen könne. Nachdem die 77-Jährige das Wasser geholt
hatte, verließ der Unbekannte unter einem Vorwand das Haus. Die
Bewohnerin stellte kurz darauf den Diebstahl von Schmuck und Bargeld
fest. Beschreibung des unbekannten Täters: männlich, zirka 170 cm
groß, zirka 45 Jahre alt, normale Statur, kurze, dunkelbraune Haare,
bekleidet mit grauer Hose und grauem Hemd, südländisches
Erscheinungsbild, akzentfrei deutsch sprechend. Hinweise erbittet die
Polizei unter: 05331 / 933-0.

Tipps ihrer Polizei: Für Trickdiebinnen und Trickdiebe, die in
Wohnungen aktiv werden, gibt es nur ein einziges ernsthaftes
Hindernis, das sie überwinden müssen, um zum Erfolg zu kommen: die
gesperrte oder geschlossene Wohnungstür. Daher sollten Sie zum Schutz
vor Trickdieben folgende Ratschläge beherzigen. Lassen Sie keine
Fremden in die Wohnung! -Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen durch
den Türspion oder mit einem Blick aus dem Fenster an und machen Sie
von Ihrer Türsprechanlage Gebrauch. -Öffnen Sie die Wohnungstür
niemals sofort - legen Sie immer Sperrbügel oder Sicherheitskette an.
-Ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu,
wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen, oder bestellen Sie die
Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson
anwesend ist. -Überlegen Sie bei angeblicher hilfebedürftiger Lage
von Fremden an der Tür (Beispiel: Bitte um Schreibzeug oder um ein
Glas Wasser): Woher sollte der Nachbar die Besucher wirklich kennen?
Warum wenden sich die Besucher im Notfall nicht an eine Apotheke,
eine Gaststätte oder ein Geschäft, sondern an eine (abgelegene)
Privatwohnung? -Machen Sie bei hilfebedürftiger Lage von Fremden an
der Tür das Angebot, selbst nach Hilfe zu telefonieren oder das
Gewünschte (Schreibzeug, Glas Wasser etc.) hinauszureichen, und
halten Sie dabei die Tür gesperrt. -Fordern Sie von Amtspersonen
immer den Dienstausweis und prüfen Sie ihn sorgfältig (nach Druck,
Foto und Stempel). Sorgen Sie dazu für gute Beleuchtung und benutzen
Sie, wenn nötig, eine Sehhilfe. -Rufen Sie beim geringsten Zweifel
bei der Behörde an. Suchen Sie dazu die Telefonnummer selbst heraus
und ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu.
-Lassen Sie Handwerker nur dann herein, wenn Sie sie selbst bestellt
haben oder wenn sie von der Hausverwaltung angekündigt worden sind.
-Nehmen Sie nichts für Nachbarn ohne deren Ankündigung oder Auftrag
entgegen. -Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch
energisch. Sprechen Sie sie laut an und rufen Sie um Hilfe. -Pflegen
Sie Kontakt zu älteren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern. Machen Sie
ihnen das Angebot, bei fremden Besuchern an der Wohnungstür zur
Sicheheit hinzuzukommen, und übergeben Sie für solche Fälle die
eigene Telefonnummer. (weitere Informationen unter:
www.polizei-beratung.de)

Fümmelse: Einbruch

Montag, 30.07.2018, zwischen 08:30 Uhr und 09:30 Uhr

Unbekannte Täter gelangten am Montagvormittag über ein gekipptes
Fenster in ein Einfamilienhaus in Fümmelse, Am Fümmelsee, ein. Die
Räumlichkeiten wurden offensichtlich nach Wertvollem durchsucht,
entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Hinweise: 05331 /
933-0.

Wolfenbüttel: Reifen von zwei PKW zerstochen

Montag, 30.07.2018, 17:30 Uhr, bis Dienstag, 31.07.2018, 07:40 Uhr

Zwischen dem frühen Montagabend und Dienstagfrüh zerstach ein
bislang unbekannter Täter von zwei zum Parken am Grünen Platz in
Wolfenbüttel abgestellten PKW jeweils alle vier Reifen. Bei den
betroffenen PKW handelt es sich um einen weißen VW Polo und um einen
weißen VW Touran. Der entstandene Gesamtschaden wird auf rund 900,--
Euro geschätzt. Hinweise an die Polizei unter 05331/933-0.




Rückfragen bitte an:

Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Frank Oppermann
Telefon: 05331 / 933 - 104
E-Mail: frank.oppermann65@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizei Salzgitter, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Heinrich-Heine-Str.

Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Dienstag, 10. Januar 2017:
10.01.2017 - Heinrich-Heine-Str.
Wolfenbüttel: Radfahrer mit 1,66 Promille unterwegs Montag, 09.01.2017, gegen 21:00 Uhr Am Montagabend fiel einer Streife der Polizei ein Radfahrer auf, der die Heinrich-Heine-Straße in erhe... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen