Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom
Mittwoch, 1. Juli 2015:
Elsterweg - 01.07.2015Wolfenbüttel: Radfahrer bei Zusammenstoß mit
PKW lebensgefährlich verletzt
Dienstag, 30.06.2015, gegen 13:55 Uhr
Am Dienstagmittag kam es in Wolfenbüttel, Am Heckenkamp, zu einem
Verkehrsunfall, bei dem ein 39-jähriger Radfahrer aus Wolfenbüttel
lebensgefährlich verletzt worden ist. Ersten Ermittlungen prallte der
Radfahrer in Höhe der Einmündung zum
Elsterweg fast ungebremst
seitlich gegen einen bevorrechtigten PKW, welcher die Straße Am
Hecken-kamp in Richtung Akazienstraße befuhr. Der Radfahrer benutzte
nach Zeugenangaben den Verbindungsweg zur Sudetenstraße, welcher als
Geh- und Radweg frei gegeben ist. Beim Queren der Straße Am
Heckenkamp muss er dann mutmaßlich den fahrenden PKW übersehen haben,
so dass er ungebremst gegen die linke Fahrzeugseite prallte und zu
Boden stürzte. Durch diesen Sturz zog sich der Radfahrer
lebensgefährliche Verletzungen zu und musste mit dem Rettungsdienst
in das städtische Klinikum gebracht werden. Der 20-jährige
Autofahrer, ebenfalls aus Wolfenbüttel, blieb unverletzt. Am Auto und
am Fahrrad entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von zirka 3000,--
Euro.
Wolfenbüttel: Zeuge nach Verkehrsunfallflucht gesucht
Montag, 29.06.2015, zwischen 13:45 Uhr und 20:00 Uhr
Am Montag, zwischen 13:45 Uhr und 20:00 Uhr, beschädigte ein
bislang unbekannter Autofahrer einen blauen Ford Focus, welcher in
der Straße Am Heller zum Parken abgestellt war und fuhr anschließend
davon, ohne sich um den Schaden in Höhe von rund 300,-- Euro zu
kümmern. Der Unfallverursacher war vermutlich beim Ein- oder
Ausparken gegen den geparkten Ford gestoßen und hatte diesen am
vorderen linken Kotflügel beschädigt. Ein bislang unbekannter Zeuge
hinterließ am beschädigten PKW einen Zettel mit einem Hinweis zum
Unfallverursacher. Dieser unbekannte Zeuge wird gebeten, sich mit der
Polizei unter 05331 / 933-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Frank Oppermann
Telefon: 05331 / 933 - 104
http://www.polizei.niedersachsen.de